Javascript wurde nicht geladen: [cookie einstellungen]
erom.at/view/javascript/modernizr-2.6.2.min.js//
eromat--article-1414-0.png

RÜCKBLICK

BodenGartenLeben

BodenGartenLeben

KOSTENLOSE VERANSTALTUNGSREIHE der Klima- und Energiemodellregion Grünes Band Südsteiermark mit hochwertigen Experten:innen zu Themen der Lebensmittelproduktion, Gärten und Grundlage Boden.

Unser Boden ist die Grundlage für unsere Lebensmittelversorgung, für Garten und Grünraum, für Landwirtschaft, Wald und Wein, … auch für die Bebauung durch den Menschen und erfüllt dafür lebenswichtige Funktionen. Neben langjähriger intensiver, destruktiver Nutzung stellt ihn jetzt der Klimawandel zusätzlich vor noch größere Herausforderungen. Wie kann es gelingen, nachhaltiger, wertschätzender, bewusster und zukunftsgerechter mit unserem Boden umzugehen? Mit dieser Frage beschäftigten sich vom 1. Dezember 2022 bis 2. Februar 2023 ausgewiesene Wissensträger:innen in unterschiedlichen Themengebieten in 7 Veranstaltungen.

Details zu den einzelnen erfolgten Veranstaltungen finden Sie hier im Flugblättern!


  Flugblatt BodenGartenLeben - Veranstaltungsreihe 1.12.2022 bis 13.1.2023

5 Minuten NACH 12

Donnerstag, 1.12.2022, 18:00 - Kultursaal Straß

Was heißt der Klimawandel konkret für uns, wenn es um Lebensmittelversorgung, Landwirtschaft und Boden geht?
Was erwartet uns? / Was sind die Ziele? / Was ist zu tun?

Die Wissenschaft (Klimatologen, Meteorologen, Club of Rome…) warnt seit 3 Jahrzehnten vor den gewaltigen Auswirkungen des Klimawandels. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung hat 16 Kipppunkte im Erd-Klimasystem genannt, die durch menschliche Einflüsse verändert werden. 4 von 16 Kipppunkten haben wir nach Aussagen einiger Wissenschaftler bereits überschritten! Was heißt das für unsere Wasser- Lebensmittel- und Energieversorgung?

Erwin Stubenschrott (KEM-Manager, Energypeace, ...)

 

Natur braucht nur Natur

Montag, 5.12.2022, 13:30 - Marktgemeindeamt Straß in Steiermark

Kommunale Grünraumpflege mit der Natur - Für Mitarbeiter*innen und Verantwortliche der Grünraumpflege und interessierte Bevölkerung

Der Naturkreislauf ist ein geschlossenes, in sich funktionierendes System. Seit Jahrtausenden bildet das Bodenleben immer wiederkehrend neuen, nährstoffreichen Humus. Dieses Prinzip greift die natürliche – und nur die natürliche – Düngung auf. So kann die Natur ihren gewohnten Kreislauf fortführen und zusätzlich von einer regelmäßigen Bodenverbesserung profitieren. Zuerst geht es also um den Boden – und dann um das, was darauf wächst. Über einen vitalen Boden kann die Pflanze vollwertige Nahrung aufnehmen. Sie entwickelt sich gesund, kräftig und stärkt ihre Abwehr. So erhält sie alle Nährstoffe, die sie braucht. Und zwar immer dann, wenn sie sie braucht – und nicht nur nach der nächsten Düngergabe.

Franz Zmugg, OSCORNA

NATUR im GARTEN

Freitag 9.12.2022, 18:00 - Kultursaal Straß

Ein Paradies zum Bleiben – unser Weg zum naturnahen Garteln

„NATUR im GARTEN“ wirbt seit vielen Jahren darum, den Garten als ein Zuhause für Mensch und Tier zu betrachten. Der Mensch ist Teil der Natur und kann sich in dieser Rolle im Garten wiederfinden. Erfahren Sie mehr über die Kernkriterien für Privatgärten von „NATUR im GARTEN“ (ohne Torf und chemisch-synthetische Dünger und Pestizide) und holen Sie sich Anregungen für Naturgartenelemente in Ihrem Garten (Wildstrauchhecke, heimische Hecken, Nützlingsunterkünfte, Gründüngung, …).

DI Stefan Käfer (Zertifizierter Gartenberater)
www.naturimgarten-steiermark.at

Dürfen wir in Zeiten des Klimawandels noch den Wald bewirtschaften?

Mittwoch 14.12.2022, 18:00 - Kultursaal Weinburg

Sind wir auf dem „Holzweg?“

Die EU ist Vizeweltmeister der Waldzerstörung weltweit!? Sie stellt nun die Weichen für die Zukunft des Waldes. Geht es nach den Vorstellungen der NGOs, Umweltverbände (WWF, Birdlife…), Konzerne und vieler EU-Parlamentarier, sollte 30 % des Wirtschaftswaldes außer Nutzung gestellt werden. Die neue EU- Richtlinie RED III – sieht zudem ein Verbot der Nutzung von Holz für die Erzeugung von Wärme und Strom vor.

In einem Brandbrief haben sich 500 Forscherinnen und Forscher unter anderem an EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen gewandt und gefordert, dass die EU die Verbrennung von Holz nicht länger als klimaneutral und nachhaltig anerkennt. „Wer jetzt unseren Wald für Putins Krieg opfern will, ist gewaltig auf dem Holzweg“, warnt Forest-Defender Groth (Die Forest Defenders Alliance ist eine Initiative zur Verstärkung der Stimmen von NGOs in Europa und in Ländern mit Wäldern, die durch die EU-Politik bedroht sind). „Die nötige Transformation der Energiegewinnung kann nicht aus dem Wald kommen“, betont auch WWF-Expertin Winter. „Das würde den Wald vollends kaputtmachen.“ …. Sind wir auf dem Holzweg?

Erwin Stubenschrott (KEM-Manager, Energypeace, ...)

BodenGartenLeben

Der Garten der Zukunft

Freitag 13. Jänner 2023, 18:00 - ZIB NIKOLAI

Ein Garten, der alle glücklich macht!

Mensch, Tier, Umwelt und Klima.

Praxisnahe Tipps für Ihren Biogarten!


Angelika Ertl (ORF Biogärtnerin)
www.angelikaertl.atwww.olivareisen.at

„Unseren Boden g’scheit nutzen“

Ressourcenschonende Entwicklung von privaten und kommunalen Baugebieten

mit Elisabeth Leitner, Dr.techn., Dipl.Ing., MBA

Wissensvermittlung und Prozessbegleitung / Obfrau des Vereines Landluft / www.elisabethleitner.eu

  • Do, 26.01.2023, 18:00, Kultursaal St. Veit am Vogau,
    Schulstraße 11, 8423 St. Veit in der Südsteiermark
  • Do, 02.02.2023, 17:30 (Achtung neue Beginnzeit), Haus der Musik und Kultur, Sportzentrum 1, 8472 Spielfeld/Straß in Steiermark

Boden g’scheit zu nutzen kann viele Gesichter haben.

Es geht um die privaten und kommunalen Möglichkeiten zur Reduktion des Bodenverbrauchs und der Versiegelung, wenn es darum geht, ein neues Haus zu bauen aber auch Optimierungen und eventuelle Rückbauten bei Bestandsgebäuden durchzuführen.

Elisabeth Leitner wird in einem Workshop Fragen stellen und Impulse geben, um im Diskurs gemeinsam konkrete Ideen für die Umsetzung zu entwickeln. Im anschließenden Vortrag zeigt sie, wie es um den Bodenverbrauch steht und warum das Thema deshalb in aller Munde ist. Sie bringt neben Grundlagen auch Best Practice Beispiele, um zu zeigen, welche erfolgreichen Methoden es bereits gibt.

„Wir wollen gemeinsam das Bewusstsein schärfen und ins Tun kommen, denn jede/r kann einen Beitrag leisten, wenn es darum geht, das kostbare Gut „Boden“ zu schützen.“ Elisabeth Leitner

BodenGartenLeben
BodenGartenLeben

Logo

Cookie Einstellungen