Veranstaltungsreihe „Zukunft Erde“
Ist die (Eigen-) Versorgung mit Lebensmittel in Zukunft noch gesichert?
Die Klimaveränderung sowie unser Wirtschaftssystem, aufgebaut auf ein dauerhaftes lineares Wachstum mit Ausbeutung der natürlichen Ressourcen, stellen uns vor gewaltige Herausforderungen. Extreme Hitze, Starkregen mit Ab- und Überschwemmungen, Hagelschlag, Stürme, neue Schädlinge, Flächenraub durch Verbauung (Versiegelung), Bodenzerstörung und Vieles mehr zeigen eine lebensbedrohliche Entwicklung. Ist unter diesen Umständen eine Versorgung mit Lebensmittel noch gesichert?
Veranstaltungsort: Hügellandhalle St. Margarethen an der Raab
Termin: 17. Oktober 2022 - 15:45 Uhr
Vortragende:
Hauptreferent: Mag. Andreas Jäger Meteorologe, Klimatologe, Buchautor, freier Journalist, Klimavorträge (Klimajäger). „Ob es uns gefällt oder nicht, der Klimawandel ist das bestimmende Thema unserer Zeit. Den Kopf in den Sand stecken und ihn leugnen geht heute nicht mehr: Dauerregen oder schwere Dürren können immer klarer mit dem Klimawandel in Zusammenhang gebracht werden. Es scheint das Klima unserer Zukunft zu sein, können wir das noch stoppen? Wie schlimm wird es?“ https://www.andreasjaeger.at/
Gastreferentin: PD DI Dr. Heide Spiegel, österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen (ALVA) spricht über unsere gefährdete Lebensgrundlage Boden, Bodengesundheit, Pflanzenernährung und nachhaltige Pflanzenproduktion https://www.alva.at/index.php/facgruppen-2/boden-pflanzenern%C3%A4hrung.html
Blitzlichter aus der Praxis:
DI Anna Ambrosch: GELAWI Jaklhof in Kainbach, Gemeinschaftsgetragene Bio-Landwirtschaft, spricht über „Biogemüse im Winter ohne zu Heizen“ www.jaklhof.at
Videobotschaft aus dem Senegal
Franz Pazek: Landwirt und Mitglied im Praktikerforum des Kompetenzzentrum Acker, Humus und Erosionsschutz spricht über seine Praxiserfahrung zum Humusaufbau und Erosionsschutz https://myhumus.at/kompetenzzentrum/
Information und Anmeldung:
Erwin Stubenschrott: erwin@stubenschrott.at oder 0664-40 525 40
Organisationsteam:
Gerhard Berghold „Schritt für Schritt“
Markus Meister „Welthaus Graz“
Josef Renner „Bio Ernte Steiermark“
Erwin Stubenschrott „Energie-Erlebnisregion Hügelland“
Einladung