Javascript wurde nicht geladen: [cookie einstellungen]
erom.at/view/javascript/modernizr-2.6.2.min.js//
eromat--article-1940-0.jpeg

Musteranlage 7

PV-Stromspeicher in Kombination mit Wärmepumpe

Ausführungsstand:
Fertigstellung Februar 2023 - Monitoring abgeschlossen (März 2023 – Februar 2024)

Ausgangslage:
  • PV-Anlage: 8,25 kWp
  • PV-Stromspeicher: 17,5 kWh
    LiFePO4 Speichersystem (48V, 3500 Wh, 95% DoD Pylontech US3000c) mit 3 Victron Wechselrichtern (GX Victron Multiplus-II)
Es wurde zu einer bestehenden PV-Anlage mit 8,25 kWp-Leistung eine entsprechende Stromspeicher-Anlage (in Betrieb seit 2023) für ein Einfamilienhaus mit ca. 170m² Wohnnutzfläche installiert. Die ursprüngliche alternative Speichertechnologie mit „Salzwasserspeicher“ musste auf Grund von Lieferschwierigkeiten abgeändert werden. Die PV-Anlage wurde ursprünglich als Nulleinspeisungsmodell geplant.

Verbraucher:
  • Wärmepumpe (in Betrieb seit 03/2023)
  • E-Fahrzeug: Tesla Model S (zeitweise)
Zielformulierung:
Ein hoher Grad an Eigenverbrauch und Autarkiegrad soll in Bezug auf die Wärmepumpe sowie die E-Ladestation erreicht werden.

Ergebnis:
Die Zielformulierung konnte in Bezug auf PV-Eigenverbrauch mit 98% (2023) und einer Erhöhung des Autarkiegrad auf 68% (2023) erreicht werden. Der Strombezug für die Wärmepumpe beträgt im Monitoring-Zeitraum 2.819 kWh. Lt. Nutzer konnten bisher ca. 15 Festmeter Holz pro Jahr (ca. 30.000 kWh Heizenergie) eigespart werden.
E-Fahrzeug-Ladestation wird nur sporadisch genutzt, da es sich um ein Besucher-Fahrzeug handelt und das ursprünglich angedachte E-Fahrzeug noch nicht angeschafft wurde.


Fazit:
Aufgrund von Lieferschwierigkeiten konnte die im Projektantrag vorgesehene, geplante und bestellte Musteranlage „Salzwasserspeicher“ im Projektzeitraum weder hergestellt noch eingebaut werden. Daher erfolgte eine Änderung, Umplanung und Bestellung eines CarboCap-Batteriemoduls, das aus Lithium-Titanat-Oxyd Batterie Zellen besteht. Nach erneuter langer Wartezeit wurde dem ARGE-Mitglied vom Hersteller mitgeteilt, dass auch diese Batterie nicht im vorgesehenen Zeitraum lieferbar ist. Schlussendlich wurde auf eine Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie umgestellt.
Die Eigenverbrauchs-Menge an selbsterzeugtem PV-Strom erhöhte sich um mehr als die doppelte Menge durch die Verwendung eines 17,5 kWh Stromspeicher (2022: 2.360 kWh auf 2023: 5.590 kWh).
Da der erwartete Ertragswert einer gut laufenden PV-Anlage nicht erreicht wird (lt. Berechnungsprogramm sollten 9.500kWh produziert werden), stößt die PV-Stromspeicher-Wärmepumpe-Kombination an ihre Auslastungsgrenzen. Es wird eine ostseitige Erweiterung der PV-Anlage empfohlen. Auch in Bezug auf eine mögliche Anschaffung eines E-Fahrzeuges wäre eine Aufrüstung der PV-Anlage anzuregen. Der jährliche Gesamtverbrauch an Strom ist auf Grund der Installation der Luft-Wärmepumpe für Heiz- und Brauchwarmwasser gestiegen (da noch weiterhin mit einer Holzheizung zugeheizt wird, stieg dieser nicht im erwarteten Ausmaß von ca. 4.000 – 7.000 kWh/a).
eromat--article-1951-0.jpeg
Musteranlage 7 Stromspeicher-Anlage
eromat--article-1952-0.jpeg
Musteranlage 7 Wärmepumpe
eromat--article-1977-0.png
Musteranlage 7 Relation Solarproduktion, Verbrauch & Speichereinbindung
eromat--article-1953-0.png
Musteranlage 7 Energieflüsse 2023
eromat--article-1976-0.png
Musteranlage 7 Energieverbrauch 2023

Logo

Cookie Einstellungen