Stromspeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende, auch die Lebenszykluskosten der Besten sind in optimaler Nutzung bereits konkurrenzfähig. Grund genug für die Leader-Region Thermenland-Wechselland, sich als Region auf den Weg zum Vorreiter zu machen.
Das Ziel des, bis Ende Mai 2017, laufenden Projektes mit dem Titel „Auf dem Weg zur Stromspeicher-Vorreiterregion in der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Thermenland-Wechselland (AT) und der LAG Mittlere Altmark (DE)“ ist es, die ersten Schritte dieses Weges zu gehen.
Zu einer Vorreiterregion gehören nicht nur hochwertige Umsetzungen, sondern auch Information und Bewusstseinsbildung für die Bevölkerung, Know-how-Aufbau für regionale Unternehmen, ein wachsendes Dienstleistungsangebot und dadurch regionale Wertschöpfung – das ist auch der Weg und das sind auch die Kerninhalte in diesem Projekt, nämlich:
Stromspeichertechnologien gewinnen für die regionale Eigenversorgung, Versorgungssicherheit, dem Voranschreiten der erneuerbaren Energiewende und der Möglichkeit, Wertschöpfung in den ländlichen Regionen zu unterstützen, eine immer größere Bedeutung.
Durch Stromspeichertechnologie ergeben sich Chancen wie die Entlastung von Stromnetzen im ländlichen Raum, das Orts- und Landschaftsbild wird aufrechterhalten, die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit wird gesteigert, die PV-Strom-Eigenverbrauchssteigerung wird optimiert. Zusätzlich werden Systemlösungen möglich wie z.B. die Kombination E-Mobilität mit PV-Strom.
Regionen, die sich bewusst auf die Zukunft mit der Stromspeichertechnologie vorbereiten, nehmen eine Vorreiterfunktion mit den genannten nutzbaren Chancen und Vorteilen ein!
Im Rahmen des Projekts werden InteressentInnen aus der Region, die eine Stromspeicher-Lösung umsetzen möchten, gesammelt. Aus allen Interessensbekundungen werden nach definierten Qualitäts-Kriterien fünf Stromspeicher-Anwendungen ausgewählt und auf dem Weg zur Umsetzung durch Fachexperten begleitet.
Wenn wir Ihr Interesse hinsichtlich Stromspeicher-Möglichkeiten geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter office@erom.at!